Der Streifenbasilisk (Basiliscus vittatus)

Der Streifenbasilisk (Basiliscus vittatus) wird bis 75cm lang. Er lebt von Süd-Mexiko bis Kolumbien in feuchten Gebieten. Er hat eine braune Körperfarbe mit gelben Seitenstreifen. Die Kammschuppen sind bei den Streifenbasilisken nicht so lang und kräftig wie bei den anderen Arten. Sie leben in Feuchtbiotopen von Süd-Mexiko bis Kolumbien.

Terrarienhaltung: Ein großes Regenwaldterrarium mit Kletterästen und Wasserteil ist nötig. Robuste Pflanzen sollten vorhanden sein. Die Temperaturen sollen um 30°C liegen, bei nächtlicher Abkühlung auf Zimmertemperatur. Die Luftfeuchtigkeit muß, entsprechend dem Regenwaldklima hoch sein.
Zucht: Da Männchen untereinander recht unverträglich sind, ist paarweise Haltung zu empfehlen. Das Weibchen legt mehrmals jährlich bis zu 18 Eier ab. Da die Streifenbasilisken immer paarungsbereit sind, empfiehlt es sich, das Männchen zeitweise zu separieren.
Nahrung: Insekten, Spinnen, Mäuse, Fische und pflanzliche Kost
|