Stirnlappenbasilisk
(Basiliscus plumifrons)

Der Stirnlappenbasilisk erreicht eine Körperlänge von bis zu 70cm (2/3 Schwanz). Er ist im Gebiet von Nicaragua bis Panama verbreitet. Auch der Stirnlappenbasilisk bewohnt die Bäume der Regenwälder in der Nähe von Gewässern und Sümpfen. Diese Basilisken haben einen großen Hinterkopflappen und einen kleineren Stirnlappen. Auch sie tragen große Kammschuppen auf dem Rücken (bis zu 6cm hoch). Die Grundfarbe ist grün wobei die Bauchseite gelblich ist. Manche Tiere haben helle Seitenstreifen.
Bei Bedrohung richtet er sich auf und rennt mit hoher Geschwindigkeit auf den Hinterbeinen davon. Er kann über kurze Distanzen auch über Wasser laufen (Flucht und Nahrungssuche). Basilisken erreichen eine Geschwindigkeit von 7 km/h.
Nahrung:
Die Nahrung besteht aus Insekten, Schnecken, Fischen, Fröschen, kleine Echsen und auch Früchten und Blüten
Terrarienhaltung:
ein großes Regenwaldterrarium mit Kletterästen und Wasserteil ist nötig. Robuste Pflanzen sollten vorhanden sein. Die Temperaturen sollen um 30°C liegen, bei nächtlicher Abkühlung auf Zimmertemperatur. Die Luftfeuchtigkeit muß, entsprechend dem Regenwaldklima hoch sein. Da Männchen untereinander recht unverträglich sind, ist paarweise Haltung zu empfehlen oder 1 Männchen mit 2-3 Weibchen.
Zucht:
Das Weibchen legt mehrmals jährlich nach etwa 11 Wochen Trächtigkeit bis zu 15 Eier ab. Da die Basilisken immer paarungsbereit sind, empfiehlt es sich, das Männchen zeitweise zu separieren.
|